Pressemitteilung Wagner Pizza vom 12.09.2023
Unterstützung für ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter:innen und Die Tafel
Viele Mitarbeiter:innen der Original Wagner Pizza GmbH sind neben ihrer regulären Arbeit ehrenamtlich tätig. Wie im vergangenen Jahr unterstützt die Original Wagner Pizza GmbH das wichtige Engagement mit einem Spendentopf für ausgewählte Projekte. Zusätzlich unterstützt das Unternehmen die wertvolle Arbeit der Hilfsorganisation Die Tafel. „Die aktuellen Zeiten“, erläutert Norbert Reiter, Geschäftsführer der Original Wagner Pizza GmbH, „ sind auch für die Arbeit gemeinnütziger Organisationen sehr herausfordernd. Umso mehr ist es uns eine Herzensangelegenheit, dass wir die Projekte unserer Kolleginnen und Kollegen fördern und den Tafeln auch finanziell helfen können.“
„Wir wissen, dass zahlreiche unserer Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich Gutes tun“, betont der Wagner Geschäftsführer: „Daher haben wir das ganze Wagner-Team gebeten, uns ihr jeweiliges Ehrenamt vorzustellen, um drei Projekte auszuwählen, die wir jeweils mit einer Spende unterstützen. So können wir zusätzlich zur Arbeit der 2013 gegründeten Gemeindestiftung etwas zum gesellschaftlichen Leben in unserer Region beitragen.“
Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Einreichungen gingen ein. „Es ist wundervoll zu sehen, wie viele Menschen aus unserem Unternehmen sich ehrenamtlich engagieren“, freut sich Norbert
Reiter: „Die Themen sind dabei genauso vielfältig wie unsere Kolleginnen und Kollegen.“
3 x 1.000 Euro
Insgesamt wurden drei Projekte ausgewählt und jeweils mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt:
Sterneneltern Saarland e.V. bietet Eltern, die ihr Kind vor oder kurz nach der Geburt verloren haben, wertvolle Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Dieser Vorschlag wurde
von Stephanie Creutz eingereicht.
Markus Paulus engagiert sich ehrenamtlich im Verein Herzensengel e.V. Die Organisation unterstützt Menschen, die unverschuldet, krankheitsbedingt oder durch Unfallfolgen in Not
geraten sind.
Die Freiwillige Feuerwehr Sitzerath, in der sich Wagner Mitarbeiter René Lang engagiert, wird ebenfalls mit 1.000 Euro unterstützt.
Zusätzliche Spende für Die Tafel
Zusätzlich wird die Original Wagner Pizza GmbH auch im diesem Jahr wieder das wertvolle Engagement von Die Tafel mit einer Geldspende stärken. Wagner Geschäftsführer Norbert Reiter war es eine
besondere Freude, dem Landesverband Tafel Rheinland-Pfalz/ Saarland zusätzlich zu den regelmäßigen Produktspenden eine Zuwendung in Höhe von 1.355 Euro zu überreichen. „Wir unterstützen Die Tafel
bereits seit 2005 mit Produktspenden“, unterstreicht der Geschäftsführer: „Allein im vergangenen Jahr erhielten die Tafeln rund 50 LKW-Ladungen mit Wagner Produkten.“
„Regelmäßig“ freut sich Sabine Altmeyer-Baumann, Vorsitzende des Landesverbandes Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland, „werden die gespendeten Tiefkühlwaren an den Tafel-Standorten an Menschen in Not
weiterverteilt. Die zusätzliche Geldspende wird dabei helfen, die steigenden Logistikkosten abzufedern, die uns zum Beispiel für Warentransporte entstehen. Herzlichen Dank für diese Unterstützung
und Treue.“ Als besondere Auszeichnung erhielt die Original Wagner Pizza GmbH auch in diesem Jahr von Tafel Deutschland den „Tafel-Teller“, den die Hilfsorganisation an langjährige und besonders
engagierte Spender verleiht.
Bildquelle: © Olga Adams, Original Wagner Pizza GmbH, 2023
Der Kaiserslauterer Rollen und Simulationspieltreff e.V., hat seine Ursprünge 2002, in den damaligen wöchentlichen Treffen von spielebegeisterten Studenten der TH Kaiserslautern. Eines Tages
wurde von den Teilnehmern der Spieleabende beschlossen, eine Rollenspiel Convention nach amerikanischem Vorbild zu veranstalten. Gesagt getan, es wurden andere, ebenso vom Spielen begeisterte
Menschen eingeladen um ein ganzes Wochenende miteinander zu spielen. Damit waren die ersten Kaiserslauterer Rollenspiel Tage geboren, die seitdem mit KaRoTa abgekürzt werden.
Dies sollte kein einmaliges Event bleiben und schon ein halbes Jahr später fanden wieder eine KaRoTa statt. Kurz darauf taten sich die Studenten und einige Kaiserslauterer zusammen und gründeten
den Verein KaRoTa e.V., der sich von da an um die Organisation von allen weiteren „Karotas“ kümmerte. Da der Verein die Einnahmen aus den Conventions gerne sinnvoll nutzen wollten, wurde eine
Brettspiel Auktion als Abschluss einer jeden KaRoTa eingeführt, bei der verschiedenste Arten von Spiele und Merchandise Artikeln versteigert werden, kombiniert mit einer Prise Humor. Diese
Einnahmen werden an wohltätige Zwecke gespendet.
Für die 36.te KaRoTa hatte der Verein einstimmig beschlossen, dass der Herzensengel e.V. genau zu dem passt, was sie fördern wollen. Daraufhin wurde mit den Herzensengeln Kontakt aufgenommen und
diese zu der Veranstaltung eingeladen. Die Einladung wurde von den Herzensengeln Adrian Schmitz, Mechthild Burger-Mathieu und Andeas Trouvain gerne angenommen. So konnten sie direkt miterleben,
was für eine „Mordsgaudi“ die KaRoTa ist.
Der Herzensengel e.V. bedankt sich bei dem Vorsitzenden, Torsten John und allen Spielern der KaRoTa für die hervorragende Summe von 1.700 €!