Unterstützen Sie die Projekte des Herzensengel e.V.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns und spenden Sie, damit weiterhin vielen Personen, die unverschuldet in Not geraten sind oder behinderten Kindern geholfen werden kann.
Ihr Herzensengel e.V.
Letzter gemeinsamer Urlaub für Jana und ihre Familie
Herzensengel und Lions Merzig unterstützen eine 17-Jährige Perlerin bei ihrem letzten Wunsch.
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 07.03.2023
Das Schicksal einer jungen Frau aus Perl, die an einem aggressiven Hirntumor leidet, hat den Vorsitzenden der Herzensengel, Adrian Schmitz, und Lions-Präsident Jörg Loth so tief berührt, dass sie sofort mit ihren Organisationen halfen, der 17-jährigen Jana einen letzten Wunsch zu erfüllen. Die Perlerin wünscht sich, noch einmal gemeinsam mit ihren Eltern in Urlaub zu fahren. „Als uns Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und die Feuerwehrkameraden aus Perl über dieses so traurige Schicksal informierten, war sofort klar, dass wir hier helfen müssen“, berichten Loth und Schmitz gemeinsam. Zuvor hatte der Löschbezirk Perl bereits zu einer internen Spendensammlung aufgerufen. Gemeinsam mit jeweils 1000 Euro von den Herzensengeln und den Merziger Lions ist es nun möglich, dass die junge Frau mit ihrer Familie einen gemeinsamen Urlaub im Centerpark in Holland verbringen kann. Die Familie von Jana ist auf weitere finanzielle Mittel angewiesen. Die Lions Merzig und die Herzensengel nehmen gerne Spenden mit dem Stichwort „Jana“ auf ihren Spendenkonten entgegen.
Die Familie ist zur Bewältigung der nächsten Monate auf finanzielle Mittel angewiesen. Der Lions Club Merzig und der Herzensengel nehmen gerne weitere Spenden mit dem Stichwort „Jana“ auf ihren
Spendenkonten entgegen:
Spendenkonten:
Lions Hilfswerk Merzig e. V., Sparkasse Merzig-Wadern, IBAN: DE08 5935 1040 0000 0978 73
Herzensengel e. V., Sparkasse Merzig-Wadern, IBAN DE77 5935 1040 0000 2081 81
Ein Rollstuhl-Lift für Leon
Leon (4) aus Köllerbach ist ein lebhafter Junge. Er lacht gerne und viel und hält seine Eltern Nicole und Heiko Krüger in seinem Rollstuhl ganz schön auf Trab. Leon leidet jedoch an Infantiler Zerebralparese und damit einhergehend an Epilepsie.
Bericht von Ellen Krüger in der Saarbrücker Zeitung vom 17.02.2023
Er wird nie laufen können und ist in seinen geistigen Fähigkeiten eingeschränkt. Auch habe er Probleme mit dem Schlucken, wie seine Mutter berichtet, und benötige eine Magensonde. Auf Umwegen,
über Spendenplattformen wie „betterplace“ und den Verein „Herzensengel“, der sich ebenfalls schon für den Jungen eingesetzt hat, ist das Dart-Team 26 Heusweiler auf die Situation der Familie
Krüger aufmerksam geworden und hat sich gleich entschlossen, zu helfen. Im Rahmen eines „Doppel-Hausballs“ in der Heusweiler Gaststätte „Grüne Laterne“, also einmal der Hausball des Lokals und
zum Zweiten ein Hausball der im selben Haus ansässigen Dartspieler, kamen jetzt 738,38 Euro Spenden zusammen, dazu eine Privatspende von 1000 Euro. Zwei hohle Holzhasen waren im Vereinslokal
aufgestellt, die rasch gefüllt waren. Auch die Bedienungen spendeten ihr Trinkgeld, erzählt nicht ohne Stolz Marita Altmeyer vom Team der „Grünen Laterne“.
„Das Geld können wir gut gebrauchen“, sagt Nicole Krüger. Bis zur Haustüre seien 13 Treppenstufen zu überwinden, „mit dem Rollstuhl nur mit hoher Kraftanstrengung zu meistern“. Nun solle ein
Lifter installiert werden, 25 000 Euro kostet diese Investition. Darin eingerechnet sei schon der Rabatt der Fachfirma, so Krüger. Nach der Spende der Dartspieler aus Heusweiler fehlte noch 7000
Euro, „das werden wir auch noch schaffen“, da sind die Krügers zuversichtlich.
Auszubildende der Firma Kohlpharma aus Merzig spenden an die
Herzensengel
Social Azubi Network e.V. ist ein Verein, in dem sich die Auszubildenden der Firma Kohlpharma aus Merzig schon seit Jahren für soziale Belange einsetzen und mit verschiedenen Aktionen und Aktivitäten auf sich aufmerksam machen.
Die im Social Azubi Network e.V. engagierten Auszubildenden der Firma Kohlpharma hatten an ihrem Adventsmarkt die Möglichkeit einen Stand für den guten Zweck zu führen.
Sie haben dort verschiedenste ausgemusterte Werbemittel z.B. Gewürzmischungen oder Badehandtücher mittels eines Glücksrads an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von kohlpharma verlost. Mit
einer kleinen Spende von 1 € konnten diese einmal an deren Glücksrad drehen und sich mit etwas Glück einen größeren bzw. kleineren Gewinn aussuchen. Die Teilnahme war überraschend groß, was
die Azubis natürlich sehr gefreut hat. Hier auch nochmal ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Zusammen mit dem Ertrag aus ihrem WM-Gewinnspiel konnten sie eine satte Summe von
1.500 € an den Verein Herzensengel e.V. spenden. Der Verein unterstützt behinderte Personen, die krankheitsbedingt oder durch Unfallfolgen dringend Hilfe benötigen. Außerdem helfen die
Herzensengel Menschen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Adrian Schmitz hat sich sehr über diese Spende gefreut.
Das Geld wird verwendet, um einem jungen Mädchen ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Sie kann noch einmal mit ihrer Familie in den Urlaub fahren.
Erlös aus Sinzer Adventsaktion fließt in ein Inklusionsprojekt
Genau 3700 Euro kamen am 23. Dezember bei der Adventsfenster-Aktion am Landgasthaus Birkenhof in Sinz zusammen – 1000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Das Geld ging nun an den Herzensengel-Verein, der es in ein Projekt in der Gemeinde Perl fließen lässt.
Bericht von KURT PETRY in der Saarbrücker Zeitung vom 28.01.2023
Bei der Adventsfenster-Aktion in Sinz hatte sich am 23. Dezember im Landgasthaus Birkenhof das 23. Adventsfenster geöffnet. Dazu gab es auf dem Parkplatz vor dem Landgasthaus und im Biergarten ab
18 Uhr in der Außengastronomie einen kleinen Adventsmarkt, dessen Erlös die Veranstalter für einen guten Zweck spenden wollten.
Martina Koster und ihre Helfer vom das Landgasthaus Birkenhof bereiteten insgesamt 60 Liter Glühwein und zehn Liter Kinderpunsch zu; die Mitglieder der Feuerwehr Sinz waren für die Bratwurst
zuständig, grillten rund 200 Würstchen und gaben etliche Portionen Frühlingsrollen aus; die Waffeleisen von Berthold Kütten und Thomas Rauls glühten, denn sie buken 150 herrlich-grosse Waffeln.
Und Susanne Petry, Christine Merziger und Margit Willkomm boten ihre Sinzer Weihnachts-Liköre in dekorativen Fläschen an; verkaufen konnten sie 85 davon.
Und so kam dann insgesamt auch ein stolzer Betrag von 3000 Euro für den guten Zweck bei dieser Aktion am Landgasthaus heraus. Da wollte auch die Reitanlage Birkenhof noch ein Schärflein
drauflegen. In den Stallungen der Reitanlage in Sinz stehen rund 120 Pferde ein. Die Reitanlage hatte in den Jahren zuvor den Einstellern jeweils ein Weihnachtspräsent überreicht. Wie schon im
vergangenen Jahr verzichtete man darauf und stellte stattdessen im Einvernehmen mit den Einstellern auch jetzt wieder einen Betrag von 400 Euro zur Verfügung. Auch die Fußballfreunde Sinz
steuerten 300 Euro bei, sodass am Ende 3700 Euro zusammenkamen, genau 1000 Euro mehr als 2021. Freuen durfte sich über diese Spende die Organisation Herzensengel. Der Zweck des gemeinnützigen
Vereins ist die Unterstützung unverschuldet in Not geratener, hilfsbedürftiger oder behinderter Menschen sowie die hierzu notwendigen präventiven Maßnahmen. Wie Herzensengel-Gründer Adrian
Schmitz bei der Spendenübergabe mitteilte, hat der Verein seit Bestehen über 150 Projekte mit mehr als 200 000 Euro finanziell unterstützt. Unter dem Motto „Helfen verleiht Flügel; hilf doch
einfach mit“ möchte der Verein alle motivieren, ihn zu unterstützen, ganz egal in welcher Form. „Unsere Aktionen und Events, durch die wir Geld generieren möchten, werden ausschließlich im
Saarland, hauptsächlich aber im Landkreis Merzig-Wadern durchgeführt“, sagte Adrian Schmitz.
Er, der durch einen Unfall sein Augenlicht verloren hat, freute sich über diese großartige Spende und dankte allen Beteiligten herzlich: „Ganz enorm, was eine private Initiative in einem so
kleinen Dorf bewirken kann.“
Der Spendenbetrag wird in der Gemeinde Perl bleiben, wie Adrian Schmitz mitteilte. Denn die Gemeinde Perl wird das Gelände rund um die Seniorengalerie und dem Schengen-Lyzeum zu einem Sport- und
Erlebnispark anlegen. Und in diesem Rahmen soll auch ein Inklusions-Spielplatz für Behinderte und Nichtbehinderte angelegt werden. Herzensengel wird dann dort für ein Inklusionskarussell und eine
Inklusionsschaukel den Spendenbetrag zur Verfügung stellen.
Herzensengel Flyer
Hier finden Sie unseren Flyer: Herzensengel Flyer