Unterstützen Sie die Projekte des Herzensengel e.V.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns und spenden Sie, damit weiterhin vielen Personen, die unverschuldet in Not geraten sind oder behinderten Kindern geholfen werden kann.
Ihr Herzensengel e.V.
Marmeladenköchinnen helfen den Helfern
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 14.01.2025
Der Verein Herzensengel darf sich über eine Spende freuen.
Ob Brombeer-Spekulatius, Rosenblätter mit Prosecco, Mirabelle von Anis bis Zimt oder Banane mit Pfiff: Über 60 verschiedene Sorten Marmelade haben Bertina Nollmeyer und Margit Lion in ihrer
Freizeit für den guten Zweck gekocht und auf dem Nikolausmarkt in Orscholz, dem Ostermarkt in Besch, per Telefon oder in den Tourist-Informationen in Orscholz und Perl verkauft. Verarbeitet
wurden über 170 Kilogramm Gelierzucker, 1800 Gläser und unzählige Kilogramm an Obst, welches die beiden Köchinnen zum Teil selbst gepflückt oder durch Spenden erhalten haben.
So ist in den Jahren 2023 und 2024 die stolze Summe von 1600 Euro zusammengekommen, die Lion und Nollmeyer dieser Tage an den Beiratsvorsitzenden der Herzensengel in Mettlach, Bürgermeister
Daniel Kiefer, sowie an das Beiratsmitglied Elke Lütz-Karges übergeben haben. Mit von der Partie war auch der Onkel von Margit Lion, Edgar Hawener, der seinerzeit Ideengeber für den
Verwendungszweck war: er machte den Vorschlag, in der Weihnachtszeit auch mal an die Seniorinnen und Senioren denken, denen es nicht so gut geht. Gemäß dieses Leitgedankens verschenken der Beirat
der Herzensengel so seit dem Jahr 2022 vor Weihnachten den Senior:innen in den beiden Pflegeheimen in Mettlach und Orscholz, Geschenktüten mit Hygieneartikeln des täglichen Bedarfs. Mit dieser
großzügigen Spende kann die Aktion nun auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden.
Sinn und Zweck des Beirates ist es, Organisationen, Vereine und Personen, die mit Kindern und behinderten Personen aus sozialen Schwerpunkten zusammenarbeiten, mit einer finanziellen Hilfe zu
unterstützen. Auch Personen, die unverschuldet in große Not geraten sind, können kurzfristige Hilfe erhalten. Der Gemeinde Mettlach ist es hingegen nicht gestattet, diesen Menschen aus
Haushaltsmitteln eine Unterstützung zur Verfügung zu stellen.
Der Beirat der Herzensengel Mettlach ist wie folgt besetzt: Gemeinde Mettlach, Bürgermeister Daniel Kiefer, Anja Hexamer, Ursula Graf-Rummel, Günter Leinen; Herzensengel: Elke Lütz-Karges, Margot
Müller, Manfred Braun und Adrian Schmitz.
Spendenübergabe des Fremersdorfer Fitness e.V. an die Herzensengel
Fremersdorf 03.01.2025
Der Fremersdorfer Fitness e.V. spendet 765 Euro an die Herzensengel e.V. Merzig .
Durch den Verkauf von Gebäck am Lichterglanz Seniorenheim Fremersdorf konnte diese stolze Summer erzielt werden.
Die 1. Vorsitzende Bernadette Schweikert und die 2. Vorsitzende Franca Arweiler übergaben Adrian Schmitz 1. Vorsitzender Herzensengel e.V. Merzig die Spende.
Diese geht an "Ein Auto für Leni".
Der Herzensengel e.V. bedankte sich bei allen die dazu beigetragen haben, dass diese tolle Summe zusammenkam.
Ein Braten unter dem Weihnachtsbaum
Ballern 22.12.2024
Für ein kleines Geschenk zu Weihnachten reicht es in vielen vom Glück verlassenen Familien Gott sei Dank immer noch. Aber dass sich die Kinder darüber mit hungrigen Mägen vor dem Weihnachtsbaum freuen sollen – das geht gar nicht! Darüber sind sich Adrian Schmitz von den Herzensengeln und Francesco Mannese, Marktleiter des Wasgau-Frischemarktes in Ballern, schon seit Jahren einig. Und weil sich dieses Duo nicht mit noch so schönen Ideen allein zufriedengibt, setzte es jetzt alle denkbaren Hebel in Bewegung, um notleidenden Familien im Landkreis Merzig-Wadern sozusagen als Assistenten des Christkindes eine Riesenfreude bereiten zu können. Im Wasgau-Frischemarkt rollten in diesen Tagen Mitarbeiter von Mannese Einkaufskörbe für einen SZ-Fototermin herbei, die bis über den Rand mit Köstlichkeiten gefüllt waren, mit denen die Tafeln von Merzig, Wadern, sowie die Ausgabestelle Losheim ihren Berechtigten alle Zutaten für einen weihnachtlichen Festtagsbraten zur Verfügung stellen können.
Über diesen vorweihnachtlichen Rieseneinkauf staunten ausnahmslos alle Kunden, die diese Szene passierten, während Astrid Schmitz an der Kasse den vierstelligen Kaufpreis mit der
Herzensengel-Karte bezahlte. Hinter den aufgefahrenen Einkaufswagen beantwortete ihr Mann lächelnd die Frage, ob es denn zu all diesen Zutaten auch tatsächlich die versprochenen Braten geben
wird. „Natürlich gibt’s die – wenige Tage vor dem Fest wird das Wasgau-Fleischerteam insgesamt frische 450 Rinderbraten zu je etwa einem Pfund vorbereiten, abwiegen und in ein-zelnen Portionen
vakuumieren, die dann rechtzeitig vor dem Fest den Tafeln zur Verfügung gestellt werden können. Zusammen mit den heute hier eingesammelten Zutaten dürfen sich dann die berechtigten Familien in
den Tafel-Ausgabestellen jeweils 450 Braten unter anderem mit Rotkraut, Nudeln bis hin zu den dazu erforderlichen Soßen abholen.“
Dem personifizierten Herzensengel und seinem großzügigen Partner stand bei diesem Ter-min die Freude darüber ins Gesicht geschrieben, dass mit dieser tollen Weihnachtsaktion sogar der große
Erfolg des vergangenen Jahres noch einmal um ein Mehrfaches übertroffen werden konnte. Mannese: „Damit können wir sicherstellen, dass sich im Jahr 2024 immerhin notleiden-de Familien mit ihren
Kindern im Landkreis Merzig/Wadern über ein richtiges Weihnachtsessen freuen dürfen.“ Während sich der Marktleiter bei den Firmen herzlich bedankte, die viele der in den Verkaufswagen
präsentierten Zutaten gespendet hatten, vergaß auch Schmitz nicht seinen ausdrücklichen Dank an den Wasgau-Frischemarkt, ohne dessen vorbildliche Unterstützung diese Weihnachtsaktion gar nicht
möglich gewesen wäre.
Die SZ hatte erst vor wenigen Tagen darüber berichten müssen, dass die Tafeln bundesweit über einen deutlichen Rückgang bei ihren Lebensmittel-Spenden klagen. Umso dankbarer zeigten sich Frank
Kettern vom Caritasverband Saar-Hochwald für die Tafel in Wadern und der Ausgabestelle Losheim am See und sowie Frank Paqué von der Tafel in Merzig für diese vor-weihnachtliche Aktion. In Losheim
und Wadern können wenige Tage vor dem Fest 230 Portionen verteilt werden, und in Merzig dürfen sich 220 Familien auf ihre tollen Weihnachtsgerichte freuen. Beide Vertreter der Tafeln ließen
angesichts dieser Vorstellung keinen Zweifel daran, dass auch ihre eigenen Mitarbeiter mehr als dankbar dafür sind, ihren treuen, aber notleidenden Kunden zu einem ganz besonderen
Weihnachtsfest verhelfen zu können.
Die vielen für diese Aktion gesammelten Zutaten wurden dann in die Fahrzeuge der Tafeln verladen und zu ihren Bestimmungsorten gebracht. Dabei waren sich Adrian Schmitz und Francesco Mannese aber
auch darüber im Klaren, dass wenige Tage vor dem Fest auf die Wasgau-Metzgerabteilung noch ein ganzes Stück Arbeit wartet. Der Chef der Herzensengel: „Damit die Festtags-Braten auch wirklich
frisch von den Familien abgeholt werden können, wird das hochwertige Rindfleisch erst kurz vor der Auslieferung vorbereitet, abgewogen und in einzelnen Portionen vakuumiert. Für diese
„Sonderschichten“ bedanken wir Herzensengel uns ausdrücklich bei dem Team und seinem Marktleiter.“ Damit könne letztlich sichergestellt werden, dass in diesem Jahr in den Familien kein Kind
hungrig auf das Christkind warten muss.
Damit zum Fest mehr im Portemonnaie bleibt
Pressemitteilung der Klinikum Merzig GmbH vom 17.12.2024
Herzensengel spenden Hygienebedarf für bedürftige Bewohner
Für ein wenig Entlastung im Portemonnaie bedürftiger Heimbewohner soll die Spende sorgen, die Adrian Schmitz von den Merziger Herzensengeln bei einem vorweihnachtlichen Besuch im Seniorenzentrum von Fellenberg-Stift an Heimleiter Ronald Herrmann überreichte.
Die Idee dahinter: Die Herzensengel verschenken - mitunter auch nicht ganz billige - Hygieneartikel, an Menschen, die sich nicht so viel leisten können, und sorgen somit dafür, dass zum Fest etwas mehr im Geldbeutel bleibt.
„So haben sie an Weihnachten einen etwas größeren finanziellen Spielraum“, freut sich Heimleiter Herrmann. „Auch bedürftige Menschen sollten sich zum Fest etwas mehr leisten können oder vielleicht ihre Lieben mit einem kleinen Geschenk obendrauf überraschen können“.
Zum Bild: Bei der Übergabe der Geschenke: Adrian Schmitz von den „Herzensengeln“ (2.v.l.) mit Cornelia Marx (l.), Klara Wehner und Heimleiter Ronald Herrmann vom Seniorenzentrum von Fellenberg-Stift.
Herzensengel Flyer
Hier finden Sie unseren Flyer: Herzensengel Flyer