Unterstützen Sie die Projekte des Herzensengel e.V.
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns und spenden Sie, damit weiterhin vielen Personen, die unverschuldet in Not geraten sind oder behinderten Kindern geholfen werden kann.
Ihr Herzensengel e.V.
Bitte vormerken
Der Herzensengel schwingt die Bondaxt
„Merzig, da-je!“ hieß zum ersten Mal für diese Session am Vorabend des 11.11 mit Laudatios und ersten Schenkelklopfern.
Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 17.11.2023 von Heiko Britz
Am Vorabend des 11.11. eröffnete die Karnevalsgesellschaft (KG) Humor 1878 Merzig mit einem fröhlichen „Merzig, da-je!“ im Vereinshaus in die neue Session.
Als neues Erwachsenen-Prinzenpaar wurden Prinz Stefan Ollinger, Prinzessin Kristin Weiten sowie als Kinder-Prinzenpaar Prinzessin Isabelle I. (Minch) und Prinz Philipp I. (Flug) präsentiert und
durch Überreichen der Insignien mit Antrittsrede ins Amt eingeführt. Bei der Sessionseröffnung wird neben den Prinzenpaaren der neue Oberzampano bzw. die neue Oberzampana der Öffentlichkeit
präsentiert. Dieses Mal hatten sich die Verantwortlichen für Adrian Schmitz entschieden, den Vorsitzende des Vereins Herzensengel.
Mit einer Laudatio seines Vorgängers Reinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport, wurde er ernannt. Kurfürst Stephan Thräm, Präsident Erik Wagner und Jost überreichten Schmitz die
„Bondaxt“, Urkunde sowie das Wappen des Oberzampano. Adrian Schmitz ist in und über Merzig hinaus vor allem durch sein unerschütterliches Engagement im Verein Herzensengel bekannt, der Menschen
aus der Region, die in Not geraten sind, unterstützt. Mit dieser Ernennung setzt die Karnevalsgesellschaft ein Zeichen für Inklusion, denn Schmitz ist nach einem schweren Autounfall vor rund 30
Jahren erblindet.
Dieses Zeichen setzt sich am 4. Februar in einer inklusiven Kappensitzung für Menschen mit und ohne Behinderung fort. Das reguläre Programm der beliebten Sitzungen, die sonst am Samstagabend
stattfinden, wird an diesem Sonntagnachmittag in der barrierearmen Stadthalle durch Gebärdendolmetscher, die teilweise auch in Leichte Sprache übersetzen, einer Audiodeskriptionsanlage und
speziell geschulten Mitarbeitern, die das Bühnengeschehen beschreiben, ergänzt. Zudem werden Helfer, sofern nötig, vom Verein gestellt. Speise- und Getränkekarten werden in Brailleschrift
bereitgehalten.
Darüber hinaus ist die KG Humor im nächsten Jahr Gastgeberin des VSK-Prinzenfrühstücks, das am Sonntag, 14. Januar, erstmals in der Stadthalle Merzig stattfinden wird. Weitere Termine im
närrischen Kalender der KG Humor sind die erste Gala-Kappensitzung am Samstag 27. Januar, die Kinderkappensitzung am Sonntag, 28. Januar, und die zweite Gala-Kappensitzung am Samstag, 3. Februar.
Zum Bild: Nach der Ernennung des neuen Oberzampanos Adrian Schmitz (Zweiter von links) stellten sich Kurfürst Philipp-Christoph von Sötern (Stephan Träm, links), Vereinspräsident Erik Wagner und der scheidende Oberzampano Reinhold Jost zu einem Erinnerungsfoto auf. Foto: Heiko Britz
Schutzengel mit vier Pfoten und sensibler Nase
Assistenzhündin Ella soll so früh wie möglich warnen, wenn das Wohlbefinden der gehandicapten Kinder der Familie Theobald aus Britten zu kippen droht.
Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 14.11.2023 von Dieter Ackermann
Wenn Michele und Michael Theobald mit ihren Söhnen Jannes (6) und Elian (3) zum Einkaufen fahren wollen, müssen die Eltern dazu noch zwei Rollstühle, zwei Beatmungsgeräte, Wickeltasche, Sauerstoff, Herzmonitor und einen Notfallkoffer im Auto unterbringen. Neuerdings verlässt die Familie das eigene Heim in Britten zusätzlich nicht mehr ohne Ella, die ausgebildete Assistenzhündin.
Den ganzen Bericht / Presseartikel finden Sie hier: bitte klicken
Barrierefreier Zugang zum Haus
November 2023
Im Januar 2023 wurde in einem Bericht der SZ auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, den Eingangsbereich des Wohnhauses der Familie Theobald in Britten umzubauen. Frau Theobald äußerte ihre Besorgtheit: „Weil ich die beiden Kinder mit Ihren Buggys nicht mehr die Treppen runtertragen kann muss unbedingt die Rampe her. Die kostet aber 28.500 Euro, und die können wir nicht aufbringen.“
In dieser schwierigen Situation kam Adrian Schmitz und der Herzensengel e.V. ins Spiel. Durch die Nutzung ihres Netzwerks der Nächstenliebe konnten sie großzügige Spenden von verschiedenen
Organisationen und Unternehmen gewinnen. Die Rotarier Lebach/Wadern, die Firma Regler Systems und die Lackiererei Wollmann spendeten zusammen insgesamt 8.500 €. Der Herzensengel e. V. selbst
leistete eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.000€. Zusätzliche Aktionen, wie ein Weihnachtsbaumverkauf, Weihnachtsblasen am Zoll, das Neujahrskonzert des Musikvereins Melodienkranz
Hausbach und der Musikfreunde Hochwald in Hausbach, sowie die Unterstützung der Hauptfürsorgestelle, brachten rund 15.000 € ein. Damit war die benötigte Summe fast erreicht.
Bei der offiziellen Übergabe der nun fertiggestellten Rampe, die von der Firma Laux Tiefbau GmbH errichtet wurde, kündigte der Geschäftsführer Julian Schmal an, dass sein Unternehmen einen
zusätzlichen finanziellen Zuschuss in Höhe von 2.000 € gewähren würde. Dies war der Anlass, alle großzügigen Sponsoren zur offiziellen Übergabe der Rampe einzuladen.
Spaß mit Bewegung für Senioren
Bericht von Dieter Ackermann in der Saarbrücker Zeitung vom 21.10.2023
Der ambulante Betreuungsdienst und Tagespflege mit dem Namen Indomo in Besseringen, Sandsteinweg 1, bietet seit Anfang August vergangenen Jahres Tagespflege und -betreuung für ältere Menschen mit oder ohne Demenz an. Diese Einrichtung bekam jetzt Besuch: Astrid und Adrian Schmitz von den Herzensengeln freuten sich, dem dortigen Team und seinen aktuell 18 Betreuten mit einigen Geschenken zusätzliche Gelegenheiten zu spielerischer Unterhaltung bieten zu können. Mit dem mitgebrachten Tischheimtrainer können die älteren Menschen jetzt auf und unter dem Tisch mit Füßen oder Händen ein unterhaltsames Bewegungstraining absolvieren.
Den ganzen Bericht / Presseartikel finden Sie hier: bitte klicken
Golfrunde brachte 2500 Euro für die Herzensengel
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom 10.10.2023
Im Golfpark Weiherhof hat Ende September beim wöchentlichen „Men‘s Day“ ein Golfen zu Gunsten der Hilfsorganisation Herzensengel stattgefunden.
Den ganzen Bericht / Presseartikel finden Sie hier: bitte klicken
Herzensengel Flyer
Hier finden Sie unseren Flyer: Herzensengel Flyer